Kleinregion Junior ist zurück

Neben dem Ferien(s)pass wird nun mit „Kleinregion Junior“ einem weiteren Erfolgsformat der Kleinregion Waldviertler StadtLand wieder Leben eingehaucht. „Es freut uns sehr, den Müttern der Kleinregion monatlich Schnupperstunden sowie interessante Vorträge rund um das Thema Baby und Kleinkind kostenlos anbieten zu können“, so Bgm.in und Obfrau Helga Rosenmayer.

Den Beginn macht ein Kanga-Workshop am 15. September 2022 in Waldenstein.

Terminübersicht Kleinregion Junior September bis Dezember 2022.

Ferien(s)pass in Amaliendorf

Die talentierten Bogenschützen vor ihren bunten Zielen.

Am Mittwoch, 17. August 2022 konnten sich die Kinder der Kleinregion im Bogenschießen versuchen.

Unter der fachkundigen Anleitung von Peter Hinterleitner erlernten die Kinder die richtige Technik. Die tollen Schützen konnten dabei den ein oder anderen Luftballon erlegen. Lustige Ballspiele und eine gemeinsame Stärkung rundeten den gelungenen Nachmittag ab.

FERIEN(S)PASS IN WALDENSTEIN

Gradieranlage, Erlebniswanderung und Boulderblock boten einen abwechslungsreichen Nachmittag in Waldenstein.

Am Donnerstag, 11. August 2022 fand ein abwechslungsreicher Ferien(s)pass Nachmittag der Kleinregion Waldviertler StadtLand in Waldenstein statt. Die bereits siebente Veranstaltung in diesem Sommer bot den Kindern eine kleine Führung durch die Gradieranlage sowie eine interessante Wanderung durch den Wald. Dabei wurden verschiedenste Naturmaterialien gesammelt, aus denen im Anschluss liebevoll ein Sensorikpfad angelegt wurde.

Vor dem gemütlichen gemeinsamen Grillen gab es noch jede Menge Spiel und Spaß auf und rund um den neuen Boulderblock.

Ferien(s)pass bei Glasenblasen in Nagelberg

Über 40 Kinder der Kleinregion beim traditionellen Glasblasen mit Georg Einzinger und Sascha Brandtner (Gemeinderäte Brand-Nagelberg) und Silke Kahl (Projektleitung)

Am Freitag, 5. August 2022 konnten die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand im Rahmen des Ferien(s)pass Programms das traditionelle Glasblasen bei der Firma Apfelthaler in Alt-Nagelberg ausprobieren. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder ihre eigenen Bewässerungskugeln blasen und somit die alte Handwerkskunst hautnah erleben.

Im angrenzenden Schaugarten konnten sich die Kinder bei einem Picknick im kühlen Schatten stärken. Stolz präsentierten die jungen Handwerker ihre Kunstwerke, die sie natürlich mit nach Hause nehmen durften, ihren Eltern.

Ferien(s)pass in Dietmanns

Ein spannender Nachmittag in und rund um die Gemeindebücherei in Dietmanns

Am Mittwoch, 27. Juli 2022 gab es für die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand einen spannenden Nachmittag in und rund um die Gemeindebücherei in Dietmanns.

Zu Beginn konnten sich die Kinder bei lustigen Spielen im Freien besser kennenlernen. Danach gab es eine spannende Schnitzeljagd, die zum Motto des Nachmittages hinführte: Insekten. Nachdem die Kinder dem liebevoll vorgetragenen Bilderbuchkino zur Geschichte „Hotel Summ Summ“ gespannt lauschten, sammelten sie Äste, Gräser und Moos für ihre im Anschluss selbst gestalteten Insektenhotels.

Exotischer Ferien(s)pass in Kirchberg

Die Welt der exotischen Tiere wurde am 22. Juli 2022 in Kirchberg am Walde hautnah erforscht.

Am Freitag, 22. Juli 2022 fand ein weiterer Ferien(s)pass Nachmittag rund um die „Welt der exotischen Tiere“ in Kirchberg am Walde statt.

Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Markus Pollack und Gemeinderat Wolfgang Weixelbraun brachte Christopher von der „Lizard Lounge“ den Kindern die Welt der Reptilien näher und konnte am Ende der Veranstaltung auch bei so manchem Elternteil die Begeisterung entfachen.

Ferien(s)pass im Unterwasserreich

Die teilnehmenden Kinder mit Stadträtin Gabriele Beer, Bgm. Peter Müller und Projektleiterin Silke Kahl

Am Mittwoch, 20. Juli 2022 war der Ferien(s)pass der Kleinregion zu Gast im Unterwasserreich Schrems. Zahlreiche wissbegierige junge Damen und Herren folgten der Einladung. Zu Beginn wurden sie vom örtlichen Bürgermeister Peter Müller und der Schremser Stadträtin Gabriele Beer herzlich begrüßt.

Die Kinder wurden dem Alter entsprechenden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten von den beiden Naturvermittlerinnen alle wissenswerten Informationen und Antworten auf die zahlreichen Fragen.

Zum Abschluss durften natürlich neben der Fischotterfütterung auch eine kleine Stärkung für die

Ferien(s)pass bei HUKI

Eine toller Kreativ-Nachmittag bei HUKI-1. Waldviertler Kinderwerkstatt

Am 13. Juli 2022 wurde im Rahmen des Ferien(s)pass Programms der Kleinregion Waldviertler StadtLand ein kreativer Nachmittag bei HUKI veranstaltet.

Insektenhotels aus leeren Alu-Dosen

Unter dem Motto „Upcycling“ wurde Gegenständen neues Leben eingehaucht. So entstanden aus alten T-Shirts tolle Taschen und aus leeren Alu-Dosen hübsche Insektenhotels in Bienenform. Die Kinder waren mit Begeisterung am Werk und konnten sich zwischendurch bei einer selbst zubereiteten gesunden Jause stärken.

Tiroler Frühjahrsmesse

Zahlreiche Besucher informierten sich am Stand der „Waldviertler Wasserlandschaft“

Von 9. bis 12. Juni 2022 fand die 37. Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck statt. Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nahm als Tourismus-Region „Waldviertler Wasserlandschaft“ teil. Zahlreiche Interessierte informierten sich am Infostand über die umfangreichen Urlaubs- und Freizeitangebote im Waldviertel. Die 225 Aussteller konnten an den vier Messetagen 18.000 Gesamtbesuche verzeichnen.

Erdbeermarmelade

Am Freitag, den 24. Juni können alle Interessierten gemeinsam Erdbeermarmelade kochen. Waldviertler Erdbeeren und Gläser werden kostenlos zur Verfügung gestellt!! Mit Barbara Apfelthaler und dem HUKI Team

Uhrzeiten: 15h und 17h – Achtung nur noch sehr wenige Restplätze!

Anmeldung: Thomas Samhaber (ILD) 0664 150 53 48 / sam@ild.cc