Messeteilnahme Wels

Von 31. März bis 2. April 2023 fand die Messe „Urlaub und Ausflug“ in Wels statt.  Die 9 Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand nahmen gemeinsam daran teil.

Gerold und Cosmina Guttmann mit interessierten Besuchern am Tourismus-Stand der Kleinregion Waldviertler Stadtland bei der „Urlaub und Ausflug“ in Wels.

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nahm an „Oberösterreichs beliebtester Freizeitmesse“, so der Untertitel der „Urlaub und Ausflug“ in Wels, teil. Vertreten wurde die Region vom Tourismusbeauftragten der Stadtgemeinde Gmünd, Gerold Guttmann. „Wir konnten an den drei Messetagen wieder zahlreiche Interessierte an unserem Messestand begrüßen. Die Kleinregion wird sicher den einen oder anderen Messebesucher in den nächsten Monaten als ihren Gast begrüßen können.“, so das positive Resümee von Guttmann.

Teilnahme Tiroler Frühjahrsmesse

Von 16. bis 19. März 2023 fand die 38. Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck statt. Die 9 Gemeiden der Kleinregion Waldviertler StadtLand nahmen gemeinsam daran teil.

Gerold Guttmann von der Stadtgemeinde Gmünd vertrat die Kleinregionsgemeinden und informierte interessierte Besucher vom umfangreichen touristischen Angebot in den neun Gemeinden.

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nahm auch heuer wieder an der beliebten Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck teil. Insgesamt 30.000 Besucher informierten sich an den Ständen der 38. Ausgabe des Erfolgsformates über aktuelle Trends zu Themen wie Gesundheit & Wellness oder Freizeit & Urlaub. Auch am Messestand der Tourismus-Region „Waldviertler Wasserlandschaft“, wie die neun Kleinregionsgemeinden touristisch auftreten, herrschte großer Andrang.

Hebammensprechstunde

Am Mittwoch, 15. Februar 2023 fand im Dorfhaus Ehrendorf eine kostenlose „Hebammensprechstunde“ mit der erfahrenen Hebamme Ulrike Schuster statt.

Hebamme Ulrike Schuster mit den Teilnehmerinnen der „Hebammensprechstunde“ im Dorfhaus Ehrendorf.

Die werdenden Mütter erhielten einen umfangreichen Einblick über das breite Leistungsspektrum einer Hebamme, von der Familienplanung bis zur häuslichen Betreuung im Wochenbett. Ulrike Schuster gab wertvolle Tipps und beantwortete die individuellen Fragen der Teilnehmerinnen. Dabei wurde auch nochmals die Bedeutung der Väter in dieser ereignisreichen Zeit unterstrichen.

Die nächste „Kleinregion Junior“ Veranstaltung zum Thema „Beikost“ findet am 11. April im Kulturhaus in Alt-Nagelberg statt. Beginn ist wieder 09.00 Uhr.

Kleinregion Junior meets Dorfspatzen

Am Dienstag, 10. Jänner 2023 fand im Volksheim Amaliendorf ein kostenloser Vortrag zum Thema „CranioSacrale Therapie, Osteopathie & Co.“ statt.

Die interessierten Mütter beim Dorfspatzen Treff in Amaliendorf.

Kleinregion Junior war dieses Mal zu Gast beim „Dorfspatzen“ Eltern-Kind-Treff in Amaliendorf. Karin Opelka informierte die Eltern über die Besonderheiten und Anwendungsgebiete von Cranio Sacraler Therapie, Osteopathie und ähnlicher Behandlungs- und Therapieansätze. Dabei wurde speziell auf die Einsatzmöglichkeiten für Babys und Kleinkinder im Zusammenhang mit der Geburt hingewiesen.

Die nächste Veranstaltung findet am 15. Februar mit der „Hebammensprechstunde“ (Kursleiterin Ulli Schuster) im Dorfhaus Ehrendorf statt. Beginn 09.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Dorfspatzen sind noch auf der Suche nach Spielzeugspenden (0-3 Jahre). Direkte Kontaktaufnahme mit Jacqueline Anibas unter 0664/201 91 97.

Übergabe an Büchereien

Alle öffentlichen Büchereien der Kleinregion Waldviertler StadtLand wurden im Rahmen des Projekts „Waldviertel eingekocht“ mit Büchern zu den Themen Einkochen und haltbar machen ausgestattet.

Silke Kahl, Bgm. Alois Strondl und Anita Schagginger bei der Bücherübergabe in Waldenstein.

Mag. Anita Schagginger von der Bücherei Waldenstein freute sich stellvertretend für ihre Kollegen der neun Gemeinden über die Erweiterung des Repertoires.

Ergänzend liegt das „Waldviertler Einkochbuch“ kostenlos auf den 9 Stadt-Land-Gemeindeämtern auf.

Vorsicht, Betrug!

Auf großes Interesse stieß der Vortrag zum Thema „Vorsicht, Betrug“, der am 15. Dezember 2022 im Clubraum der Stadthalle in Schrems abgehalten wurde.

Martin Gabler vom Bezirkspolizeikommando Gmünd informierte über die aktuellen Betrugsmaschen und informierte über Maßnahmen zur Einbruchsprävention. Tipp: die Polizei überprüft auf Wunsch Eigenheime und Firmen auf ihre Einbruchsicherheit.

Keine Angst vor Babytränen

Am 7. Dezember veranstaltete die Kleinregion Waldviertler StadtLand mit Trainerin Karin Opelka einen Workshop zum Thema „Basic Bonding – keine Angst vor Babytränen“ im Seminarraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hirschbach.

Trainerin Karin Opelka mit den Teilnehmerinnen des Basic Bonding Workshops.

Karin Opelka informierte die interessierten Mütter über die verschiedenen Phasen des Weinens, wie man das Kind in schwierigen (Wein-)Phasen am besten unterstützt und auch, wie man als Elternteil selbst in emotional stressigen Situationen Ruhe bewahrt bzw. wieder Erdung finden kann.

Die nächste „Kleinregion Junior“ Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. Jänner 2023 zum Thema „Cranio Sacrale Therapie“ im Volksheim in Amaliendorf-Aalfang statt.

Buchpräsentation und Vortrag

Das erfolgreiche Kleinregions-Projekt „WALD4TEL EINGEKOCHT“ wurde am 22. November im Palmenhaus Gmünd offiziell beendet, – aber viele Aktivitäten werden auch in Zukunft fortgesetzt werden können.

Vertreter der Mitgliedsgemeinden bei der abschließenden Buchpräsentation im Gmünder Palmenhaus

Das 2019 initiierte Projekt „Waldviertel eingekocht“ bei dem über die Projektdauer 100te Menschen an Workshops, Kräuterwanderung und den Obstpresstagen in der Kleinregion teilgenommen haben, fand am 22. November im Palmenhaus Gmünd seinen würdigen Abschluss.

Neben vielen VertreterInnen der Kleinregion wurden die Workshop LeiterInnen nochmals vor den Vorhang geholt. Ein Vortrag des international bekannten Publizisten Dr. Andreas Weber regte zum Nachdenken und anschließendem Diskutieren ein.

Abschließend gab es passend zum Thema ein Buffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten und regional gepresstem Apfelsagt. Für die BesucherInnen gab es ein kostenloses Exemplar der „Waldviertler Einkochfibel“, die im Rahmen des Projektes erstellt wurde.

Obfrau Helga Rosenmayer betonte, dass das Projekt auch nach Ablauf der Förderperiode seine Fortsetzung in der Kleinregion finden wird.

Stillvorbereitung in der Schwangerschaft

Am Dienstag, 8. November 2022 fand ein kostenloses Informations- und Beratungsgespräch zum Thema Stillvorbereitung in der Schwangerschaft im Clubraum der Stadthalle Schrems statt.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kleinregion Junior informierte Karin Opelka die werdenden Mütter über Wissenswertes rund um das Thema Stillen. So gab es wertvolle Tipps für die ersten Tage nach der Geburt und auch für so manche Krisensituationen während der Stillzeit. „Stillen ist bunt“ war die zentrale Botschaft dieses Vormittags. Karin Opelka unterstützt werdende und junge Mütter im Rahmen ihrer Stillsprechstunde gerne dabei, ihren eigenen, bunten Weg des Stillens zu finden.

Die nächste Veranstaltung der Kleinregion Junior Veranstaltungsreihe findet zum Thema „Keine Angst vor Babytränen“ am Mittwoch, 7. Dezember 2022 um 09.00 Uhr im Seminarraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hirschbach statt.