Waldviertel eingekocht Termine

Andreas Pillichshammer

Der Saftpresser kommt!

Fr. 22. u. Sa. 23. Oktober 2021

Presstermine ausgebucht!

Samstag., 23. Oktober: Bauernmarkt und Schau-Sau-Selchen!

Bauhof Eichberg, 3950 Großdietmanns

Daniel Ruttinger – „Flotte Lotte“ Zwettl

Unterschätzte Schätze

Obst- und Gemüsereste kreativ verarbeiten

Do., 28. Oktober 2021, 18:00

Küche der BBK, Gmünd

Kürbischutney, ein Schlehenfruchtaufstrich, ein Apfel oder ApfelBirnenMus oder… Was an diesem Abend verarbeitet, verkocht und verkostet, abgefüllt und mitgenommen werden wird, das hängt von dem mitgebrachten Gemüse ab. Daniel Ruttinger ist Geschäftsführer der „Flotte-Lotte“, jener Initiative in Zwettl, die mit ihren Köstlichkeiten aus geretteten Lebensmitteln überaus erfolgreich und überregional bekannt geworden ist. 

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: Anmeldung (und Abstimmung) erforderlich: 0664 150 53 48

Ing. Josef Pruckner

RILLETTES vom Wild

Fr., 19. November 2021, 15:00

Schlosshofkeller, Hirschbach, Vereinsaalstraße 1

Rillettes sind in Frankreich eine Delikatesse – das im eigenen Saft und Fett gekochte und konservierte Fleisch passt einfach wunderbar auf ein kräftiges Brot. In Hirschbach werden wir unter fachkundiger Anleitung von Josef Pruckner die Rillettes ganz regional herstellen und Fleisch Rillettes sind in Frankreich eine Delikatesse – das im eigenen Saft und Fett gekochte und konservierte Fleisch passt einfach wunderbar auf ein kräftiges Brot. In Hirschbach werden wir unter fachkundiger Anleitung von Josef Pruckner die Rillettes ganz regional herstellen mit Fleisch vom heimischen Wild.

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: Anmeldung erforderlich: 0664 150 53 48

Vorschau:

Seminarbäurinnen

GEMÜSE FERMENTIEREN*

November 2021

Küche der BBK, Gmünd

Der Saftmacher kommt nach Schrems!

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand hat sich ganz dem Thema des Haltbarmachens von Lebensmitteln verschrieben und bietet viele Gelegenheiten, die Naturschätze unserer Region gemeinsam zu nutzen. Am 23. Oktober wird aus mitgebrachtem Obst gemeinsam Saft gemacht!Wer kennt das nicht? Während unter vielen Bäumen in unserer Region das Obst ungenutzt verdirbt, bieten meterlange Regale in unseren Supermärkten Säfte an, die oft schon hunderte und tausende Kilometer gereist sind. Das Projekt „Waldviertel eingekocht“ bietet nun die Gelegenheit, das eigene Obst (Äpfel, Birnen, Quitten) kostenlos pressen, pasteurisieren und abfüllen zu lassen und einfach im 5l Tetrapack mit nach Hause zu nehmen. Nach dem großen Zuspruch im Vorjahr freuen sich GF der Kleinregion Waldviertler StadtLand Viktoria Prinz und die Projektmanager von ILD Temper-Samhaber auf den „Saftmacher“ Andreas Pillichshammer und hoffen wieder auf das starke Interesse der Bevölkerung. „Einfach vorbeikommen, auch wenn es nur ein paar Säcke oder Kübel sind. Bei größeren Mengen (Autoanhänger) bitte um Anmeldung. Es wird ein richtiges Event werden, mit Musik und Verkostung vor Ort“.
Info und Anmeldung (bei größeren Mengen) Thomas Samhaber , 0664 150 53 48, sam@ild.cc

Eine Aktion der Kleinregion Waldviertler StadtLand, mit Unterstützung von Bund, Land und EU, im Rahmen des Förderprogramms LEADER 14-20. Foto: Adobe Stock