Ferien(s)pass 2023

Auch 2023 wird das beliebte Ferienprogramm unserer 9 Kleinregions-Gemeinden wieder stattfinden. Seid gespannt auf das heurige Programm! Anmeldungen nehmen wir gerne ab 1. Juni 2023 entgegen!

Richtlinien Ferien(s)pass 2023

RÜCKBLICK 2022

„Die Ferien(s)pass Veranstaltungen 2022 waren ein voller Erfolg!“, berichten Kleinregions Obfrau Bgm.in Helga Rosenmayer und Projektleiterin Silke Kahl stolz.

Mehr als 130 Kinder erhielten die Möglichkeit, an einer oder mehrerer Ferien(s)pass Veranstaltungen während der neun Sommerferien-Wochen teilzunehmen. Bei den abwechslungsreichen Nachmittagen, an denen sich alle neun Kleinregions-Gemeinden aktiv beteiligten, kam neben Kreativität und Sportsgeist auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Auf diese Weise entstanden neue Freundschaften über die Gemeindegrenzen hinweg und quer durch die Kleinregion.

Biathlon in Gmünd

Die teilnehmenden Kinder mit dem Team des SC Nordwald, Bgm.in Helga Rosenmayer, StR Jürgen Trsek und Projektleiterin Silke Kahl.

Bei perfektem Wetter fand am Mittwoch, 24. August 2022 ein sportlicher Ferien(s)pass Nachmittag in Gmünd statt.

Mit Unterstützung des 1. SC Nordwald konnten die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit unter Beweis stellen. So gab es einen eigens aufgebauten Parcours mit Laser- und Luftdruckgewehren. Zur Auflockerung gab es noch eine spannende Rätselrallye und Leselaufspiele.

Die stolzen Medaillengewinner konnten zwischendurch bei einer Obstjause und Müsliriegeln neue Kraft tanken.

Bogenschießen und Ballspiele in Amaliendorf

Die talentierten Schützen vor ihren bunten Zielen.

Am Mittwoch, 17. August 2022 konnten sich die Kinder der Kleinregion im Bogenschießen versuchen.

Unter der fachkundigen Anleitung von Peter Hinterleitner erlernten die Kinder die richtige Technik. Die tollen Schützen konnten dabei den ein oder anderen Luftballon erlegen. Lustige Ballspiele und eine gemeinsame Stärkung rundeten den gelungenen Nachmittag ab.

Wanderung und Boulderblock in Waldenstein

Gradieranlage, Erlebniswanderung und Boulderblock boten einen abwechslungsreichen Nachmittag in Waldenstein.

Am Donnerstag, 11. August 2022 fand ein abwechslungsreicher Ferien(s)pass Nachmittag der Kleinregion Waldviertler StadtLand in Waldenstein statt.

Die bereits siebente Veranstaltung in diesem Sommer bot den Kindern eine kleine Führung durch die Gradieranlage sowie eine interessante Wanderung durch den Wald. Dabei wurden verschiedenste Naturmaterialien gesammelt, aus denen im Anschluss liebevoll ein Sensorikpfad angelegt wurde.

Vor dem gemütlichen gemeinsamen Grillen gab es noch jede Menge Spiel und Spaß auf und rund um den neuen Boulderblock.

Glasblasen in Alt-Nagelberg

Über 40 Kinder der Kleinregion beim traditionellen Glasblasen mit Georg Einzinger und Sascha Brandtner (Gemeinderäte Brand-Nagelberg) und Silke Kahl (Projektleitung)

Am Freitag, 5. August 2022 konnten die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand im Rahmen des Ferien(s)pass Programms das traditionelle Glasblasen bei der Firma Apfelthaler in Alt-Nagelberg ausprobieren. Nach einer kurzen Einführung durften die Kinder ihre eigenen Bewässerungskugeln blasen und somit die alte Handwerkskunst hautnah erleben.

Im angrenzenden Schaugarten konnten sich die Kinder bei einem Picknick im kühlen Schatten stärken. Stolz präsentierten die jungen Handwerker ihre Kunstwerke, die sie natürlich mit nach Hause nehmen durften, ihren Eltern.

Gemeindebücherei in Dietmanns

Ein lustiger Nachmittag in und rund um die Gemeindebücherei

Am Mittwoch, 27. Juli 2022 gab es für die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand einen spannenden Nachmittag in und rund um die Gemeindebücherei in Dietmanns.

Zu Beginn konnten sich die Kinder bei lustigen Spielen im Freien besser kennenlernen. Danach gab es eine spannende Schnitzeljagd, die zum Motto des Nachmittages hinführte: Insekten. Nachdem die Kinder dem liebevoll vorgetragenen Bilderbuchkino zur Geschichte „Hotel Summ Summ“ gespannt lauschten, sammelten sie Äste, Gräser und Moos für ihre im Anschluss selbst gestalteten Insektenhotels.

Exotischer Ferien(s)pass in Kirchberg

Die Welt der exotischen Tiere wurde am 22. Juli 2022 in Kirchberg am Walde hautnah erforscht.

Am Freitag, 22. Juli 2022 fand ein weiterer Ferien(s)pass Nachmittag rund um die „Welt der exotischen Tiere“ in Kirchberg am Walde statt.

Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Markus Pollack und Gemeinderat Wolfgang Weixelbraun brachte Christopher von der „Lizard Lounge“ den Kindern die Welt der Reptilien näher und konnte am Ende der Veranstaltung auch bei so manchem Elternteil die Begeisterung entfachen.

Ferien(s)pass im Unterwasserreich

Die teilnehmenden Kinder mit Stadträtin Gabriele Beer, Bgm. Peter Müller und Projektleiterin Silke Kahl

Am Mittwoch, 20. Juli 2022 war der Ferien(s)pass der Kleinregion zu Gast im Unterwasserreich Schrems. Zahlreiche wissbegierige junge Damen und Herren folgten der Einladung. Zu Beginn wurden sie vom örtlichen Bürgermeister Peter Müller und der Schremser Stadträtin Gabriele Beer herzlich begrüßt.

Die Kinder wurden dem Alter entsprechenden in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten von den beiden Naturvermittlerinnen alle wissenswerten Informationen und Antworten auf die zahlreichen Fragen.

Zum Abschluss durfte natürlich neben der Fischotterfütterung auch eine kleine Stärkung für die TeilnehmerInnen nicht fehlen.

Ferien(s)pass bei HUKI

Eine toller Kreativ-Nachmittag bei HUKI-1. Waldviertler Kinderwerkstatt

Am 13. Juli 2022 wurde im Rahmen des Ferien(s)pass Programms der Kleinregion Waldviertler StadtLand ein kreativer Nachmittag bei HUKI veranstaltet.

Insektenhotels aus leeren Alu-Dosen

Unter dem Motto „Upcycling“ wurde Gegenständen neues Leben eingehaucht. So entstanden aus alten T-Shirts tolle Taschen und aus leeren Alu-Dosen hübsche Insektenhotels in Bienenform. Die Kinder waren mit Begeisterung am Werk und konnten sich zwischendurch bei einer selbst zubereiteten gesunden Jause stärken.

Erlebnis Natur und Wald mit Schnitzeljagd

Ferien(s)pass Veranstaltung in Hirschbach mit über 30 jungen TeilnehmerInnen.

Am 6. Juli 2022 fand die Kick-Off Veranstaltung zum diesjährigen Ferien(s)pass Programm der Kleinregion Waldviertler StadtLand in Hirschbach statt. Der spannende und abwechslungsreiche Nachmittag stand unter dem Motto „Schnitzeljagd durch den Wald“. An insgesamt 6 Stationen galt es, interessante Aufgaben wie etwa Tierstimmen imitieren und erraten, Fährtenlesen und vieles mehr zu absolvieren. Zum Abschluss konnten sich die jungen TeilnehmerInnen noch schminken lassen und mit einem selbst gegrillten Würstchen stärken.

9 aufregende Ferienwochen in der Kleinregion

Auch heuer findet wieder das beliebte Ferienprogramm „Ferien(s)pass“ für die Kinder der Kleinregion Waldviertler StadtLand statt. In den 9 Sommerferien-Wochen werden 10 abwechslungsreiche Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten. Von exotischen Tieren bis kreativem Basteln ist für jeden Geschmack und jedes Temperament etwas dabei.

Anmeldungen können zwischen 8. und 24. Juni 2022 mittels Anmeldebogen an kleinregion@waldviertler-stadtland.at eingesandt werden.

Die Veranstaltungen finden unter den jeweils geltenden COVID-19 Richtlinien statt.

Flyer „Ferien(s)pass 2022“ der Kleinregion Waldviertler StadtLand mit Anmeldeformular
Flyer „Ferien(s)pass 2022“ der Kleinregion Waldviertler StadtLand