Vortrag: Der rote Faden der kindlichen Entwicklung

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand ist Vorreiter und eine von wenigen „Gesunden Kleinregionen“ Niederösterreichs! Als Kick-off Veranstaltung wird ein Vortrag mit gleich vier Fachreferentinnen angeboten. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen.

Die vier Expertinnen aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Osteopathie, Reflexintegration, Legasthenie und Rechenschwäche referieren über die kindliche Entwicklung von der Geburt bis hin zum Schulalltag mit all seinen Herausforderungen. Anhang praktischer Beispiele erhalten interessierte Eltern und PädagogInnen wertvolle Tipps, wie sie gemeinsam mit den Kindern Hürden im Schulalltag erkennen und bestmöglich bewältigen. Die Expertinnen geben wertvolle Tipps zur kindlichen Förderung und Unterstützung im schulischen Bereich.

Beginn ist um 18.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden ab sofort im Kleinregions-Büro unter 0664/8542026 entgegengenommen.

Erdbeer Träume bei Waldviertel eingekocht

Unter dem Motto „Erdbeer Träume“ starten wir in die (Ein-)Koch-Saison! Neben einer Variation der klassischen Erdbeermarmelade bereiten wir gemeinsam ein Dessert im Glas und eine leichte Sommerhauptspeise mit fruchtiger Komponente zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Baby und Kleinkinder Erste-Hilfe Schnupperkurs

Am Dienstag, 23. Mai 2023 fand im Clubraum der Stadthalle Schrems ein kostenloser Erste-Hilfe Schnupperkurs statt.

Die zahlreichen interessierten TeilnehmerInnen am Baby und Kleinkinder Erste-Hilfe Schnupperkurs in Schrems.

In Kooperation mit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Gmünd organisierte die Kleinregion Waldviertler StadtLand einen kostenlosen Erste-Hilfe Schnupperkurs mit Schwerpunkt auf Babys und Kleinkinder. Heimo Strasser referierte anschaulich über Gefahrenquellen, Unfall-Präventionsmaßnahmen und den richtigen Umgang mit Kindernotfällen. Auch der praktische Teil kam nicht zu kurz und so konnten die zahlreichen TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten an den mitgebrachten Reanimationspuppen auffrischen.

Aufgrund des regen Interesses ist für den Herbst ein zweiter Termin geplant.

Vorsorge Aktiv Junior

Unter dem Motto „Gemeinsam zu einem gesünderen Lebensstil“ bietet die Kleinregion Waldviertler StadtLand gemeinsam mit der Initiative „Tut gut!“ das Programm Vorsorge Aktiv Junior an. Dieses richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren, die an Übergewicht leiden. Qualifizierte Betreuer aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Mentales sowie Kinder- und Jugendmedizin begleiten die Familien 10 Monate und unterstützen Kinder und Eltern dabei, einen gesünderen Lebensstil zu finden und beizubehalten. Details und erste (unverbindliche) Vormerkungen und Auskünfte gibt es direkt bei Tut gut! (sonja.lugbauer@noetutgut.at) oder im Kleinregionsbüro (0664/8542026). Bei Interesse ist im Herbst eine Informationsveranstaltung geplant.

Workshop „Gesunde Snacks“

Am Montag, 8. Mai 2023 fand an Workshop zum Thema „Gesunde Snacks“ an der PTS Gmünd statt.

Barbara Apfelthaler, SchülerInnen der PTS Gmünd, Silke Kahl, Helga Rosenmayer, Christoph Jindra, Tatjana Süß.

Im Rahmen der Projektreihe „Waldviertel eingekocht“ organisierte die Kleinregion Waldviertler StadtLand einen Workshop zum Thema „Gesunde Snacks“ an der PTS Gmünd.

Zwölf Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache als es darum ging, frisches Gemüse und regionales Fleisch zu verarbeiten, den Wrap-Teig selbst herzustellen und Eistee anzusetzen. An einer liebevoll gedeckten Tafel wurden die selbst zubereiteten Snacks anschließend gemeinsam verkostet.

Vorstandssitzung der Kleinregion

Am Dienstag, 11. April 2023 fand die Vorstandssitzung der Kleinregion Waldviertler StadtLand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Brand-Nagelberg statt.

Georg Einzinger, Werner Traxler, Christian Dogl, Daniel Gattringer, Markus Pollack, Martin Wagensonner, Reinhard Langegger, Ernst Wurz, Rainald Schäfer, Peter Müller, Manfred Zeilinger, Claudia Allram, Obfrau Helga Rosenmayer, Christoph Jindra, Silke Kahl, Christian Haider (NÖ Regional), Elisabeth Wachter (NÖ Regional), Erhart Weißenböck.

Zahlreich erschienen die Vorstandsmitglieder zur Sitzung der Kleinregion Waldviertler StadtLand am 11. April. Gastgeber Bürgermeister Georg Einzinger begrüßte die VertreterInnen der Kleinregion erstmals während seiner Amtszeit im Sitzungssaal der Marktgemeinde Brand-Nagelberg.

Nach den einleitenden Worten von Obfrau Helga Rosenmayer, präsentierten Regionalberaterin Elisabeth Wachter und Projektleiterin Silke Kahl den fertiggestellten Strategieplan, der richtungsweisend für die Projekte der kommenden Jahre sein wird. Der Strategiebericht wurde einstimmig beschlossen und bildet das Arbeitsprogramm der kommenden Jahre ab. Einige Projekte konnten bereits im ersten Rohentwurf präsentiert werden. Ebenso wurde über den Status der fortlaufenden Projekte berichtet.

Positiv zu erwähnen ist auch, dass die Kleinregion Waldviertler StadtLand eine der ersten „Gesunden Kleinregionen“ Niederösterreichs ist. In diesem Zusammenhang sollen der Bevölkerung aller neun „StadtLand“ Gemeinden interessante Vorträge und Workshops aus dem Themenbereich Gesundheit und Vorsorge geboten werden.

Beikost Workshop

Am Dienstag, 11. April 2023 fand im Kulturhaus Alt-Nagelberg ein kostenloser Beratungstermin zum Thema „Beikost“ statt.

Foto: Carina Hofbauer, Marina Schneider, Romina Schneider, Barbara Scherz, Linda Bahringer, Tamara Haider-Stutz, Daniela Sidl, Vortragende Karin Opelka.

Kursleiterin Karin Opelka informierte die Mütter über den idealen Beginn der Beikost. In diesem Zusammenhang wurde die Wichtigkeit des Stillens bzw. der Pre-Nahrung bis zum Ende des ersten Lebensjahres betont. Anhand praktischer Beispiele wurden einerseits die Merkmale, die für den individuellen Beginn der Beikost sprechen, als auch geeignete Lebensmittel und Formen besprochen.

Messeteilnahme Wels

Von 31. März bis 2. April 2023 fand die Messe „Urlaub und Ausflug“ in Wels statt.  Die 9 Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand nahmen gemeinsam daran teil.

Gerold und Cosmina Guttmann mit interessierten Besuchern am Tourismus-Stand der Kleinregion Waldviertler Stadtland bei der „Urlaub und Ausflug“ in Wels.

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nahm an „Oberösterreichs beliebtester Freizeitmesse“, so der Untertitel der „Urlaub und Ausflug“ in Wels, teil. Vertreten wurde die Region vom Tourismusbeauftragten der Stadtgemeinde Gmünd, Gerold Guttmann. „Wir konnten an den drei Messetagen wieder zahlreiche Interessierte an unserem Messestand begrüßen. Die Kleinregion wird sicher den einen oder anderen Messebesucher in den nächsten Monaten als ihren Gast begrüßen können.“, so das positive Resümee von Guttmann.

Teilnahme Tiroler Frühjahrsmesse

Von 16. bis 19. März 2023 fand die 38. Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck statt. Die 9 Gemeiden der Kleinregion Waldviertler StadtLand nahmen gemeinsam daran teil.

Gerold Guttmann von der Stadtgemeinde Gmünd vertrat die Kleinregionsgemeinden und informierte interessierte Besucher vom umfangreichen touristischen Angebot in den neun Gemeinden.

Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nahm auch heuer wieder an der beliebten Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck teil. Insgesamt 30.000 Besucher informierten sich an den Ständen der 38. Ausgabe des Erfolgsformates über aktuelle Trends zu Themen wie Gesundheit & Wellness oder Freizeit & Urlaub. Auch am Messestand der Tourismus-Region „Waldviertler Wasserlandschaft“, wie die neun Kleinregionsgemeinden touristisch auftreten, herrschte großer Andrang.