2024 und 2025 veranstaltet die Kleinregion Waldviertler StadtLand gemeinsam mit der eNu Vorträge zu Energie(spar)themen in allen 9 Mitgliedsgemeinden.
Photovoltaik Anlagen, Speicher und Energiegemeinschaften
Informationen und Tipps rund um die Themen Photovoltaik Anlagen, Speicher und Energiegemeinschaften gab es am 21. November im Gasthaus Pöhn in Nondorf.
Gut besucht war der Vortrag um den Themenbereich „Photovoltaik Anlagen, Speicher und Energiegemeinschaften“ am 21. November 2024 im Gasthaus Pöhn in Nondorf. Veranstaltet wurde der Vortrag von der Kleinregion Waldviertler StadtLand und war einer von acht Vorträgen zu Energie(spar)themen im heurigen Jahr, die abwechselnd in einer der neun Kleinregionsgemeinden angeboten wurden. Dieser Zyklus wurde in Kooperation mit der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur GmbH angeboten und vom regionalen Berater Markus Hödl vorgetragen. Der abschließende Vortrag zum Thema „Modern Heizen“ findet am 20. Februar 2025 im Volksheim Amaliendorf statt und ist für die Bevölkerung wieder kostenlos zugänglich.
Modern heizen mit aktuellen Fördertipps
Am 23. Oktober veranstaltete die Kleinregion Waldviertler StadtLand gemeinsam mit der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur einen Vortrag zum Thema „Modern Heizen“ im Hamerlinghaus in Kirchberg/Walde.
Unter reger Anteilnahme der Besucher wurden alternative Heizmöglichkeiten zu fossilen Brennstoffen mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Markus Hödl informierte als Vortragender seitens der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur über die Fördermöglichkeiten von bis zu 100% der Anschaffungskosten. Wesentlich beim Heizungstausch sei es jedoch, dabei die eigene Platz- und Lebenssituation zu beachten und den individuellen Verbrauch vorab zu beobachten, um die richtige Wahl zu treffen. Förderungen und Zinszuschüsse für komplette Haussanierungen rundeten das Informationsangebot des aufschlussreichen Abends ab.
Der nächste und letzte Vortrag in diesem Jahr findet am Donnerstag, 21. November 2024 zum Thema „Photovoltaik Anlangen, Speicher und Energiegemeinschaften“ im Gasthaus Pöhn in Nondorf statt. Beginn ist um 19 Uhr, um Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag wird unter 0664/8542026 gebeten.
Information über Photovoltaik Anlagen
Informationen und Tipps rund um Photovoltaik Anlagen, Speicher und Energiegemeinschaften gab es am 10. Oktober im Feuerwehrhaus in Brand.
Den Auftakt der Herbst-Vortragsreihe der Kleinregion Waldviertler StadtLand rund um Energie(spar)Themen gab es am Donnerstag, 10. Oktober 2024 im Feuerwehrhaus Brand. Markus Hödl referierte zum Thema „Photovoltaik Anlagen, Speicher und Energiegemeinschaften“. Neben theoretischen Informationen gab es viele Tipps aus der Praxis für die zahlreichen interessierten Besucher. Bürgermeister Georg Einzinger und Vizebürgermeister Werner Traxler bedankten sich im Namen der TeilnehmerInnen für den informativen Vortrag, bei dem es auch viele Möglichkeiten für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch gab.
Photovoltaik Anlagen und E-Mobilität
Am 15. und 16. Mai fanden zwei weitere Vorträge der Energie(spar)vortrags-Reihe der Kleinregion Waldviertler StadtLand statt.
Gleich zwei Vorträge zu Energie(spar) Themen fanden letzte Woche in der Kleinregion Waldviertler StadtLand statt. Am 15. Mai wurde über das Thema Photovoltaik Anlagen und Speicher, mit Einbeziehung von Energiegemeinschaften, im Clubraum der Stadthalle Schrems informiert. Am 16. Mai gab es vom Vortragenden Markus Hödl interessante Details zur Elektro-Mobilität im Kulturhaus Gmünd.
„Mit diesen beiden Informations-Abenden verabschieden wir uns in die Sommerpause, um im Herbst mit vollem Elan die Vortragsreihe fortzusetzen“, so Obfrau Bgm. Helga Rosenmayer. Ziel sei es, der Bevölkerung unkomplizierten Zugang zu aktuellen Energie(spar) Themen zu bieten.
In Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur werden ab September wieder kostenlose Vorträge zu Themen wie Modern Heizen (Heizungstausch) und Photovoltaik Anlagen in weiteren Gemeinden der Kleinregion Waldviertler StadtLand kostenlos angeboten.
Photovoltaik Anlagen und Speicher
Am 16. April fand ein weiterer Vortrag der Energie(spar)vortrags-Reihe der Kleinregion Waldviertler StadtLand in Waldenstein statt.
Viele Interessierte besuchten den Vortrag zum Thema „Photovoltaik Anlagen und Speicher“ am 25. April 2024 im Sportrestaurant Hinger in Waldenstein. Bürgermeister Christian Dogl informierte die Anwesenden bei der Begrüßung über die Vielzahl der bereits installierten gemeindeeigenen Photovoltaik Anlagen.
Neben grundlegenden Informationen bei der Anschaffung von Photovoltaik Anlagen und Speichern stellte der Vortragende Markus Hödl auch die verschiedenen Formen der Energiegemeinschaften vor. Abschließend berichtete der örtliche Energiebeauftragte Andreas Weissensteiner über die geplanten Schritte bezüglich Energiegemeinschaften in der Gemeinde Waldenstein.
Modern heizen
Am 11. April veranstaltete die Kleinregion Waldviertler StadtLand gemeinsam mit der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur einen Vortrag zum Thema „Modern Heizen“ im Feuerwehrhaus in Hirschbach.
Unter reger Anteilnahme der Besucher wurden alternative Heizmöglichkeiten zu fossilen Brennstoffen mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Dabei durften natürlich Informationen zu den aktuellen Fördermöglichkeiten nicht fehlen. Ein weiterer Vortrag zu diesem Thema ist für den 26. September 2024 in Kirchberg am Walde geplant.
Energie sparen im Haushalt
Am 21. März erfolgte der Auftakt der Vortragsreihe rund um Energie(spar)themen in der Kleinregion Waldviertler StadtLand.
Die Kleinregion Waldviertler StadtLand veranstaltet in Kooperation mit der Niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur eine Vortragsreihe rund um aktuelle Energie(spar)themen. Dabei gibt es abwechselnd in den neun Mitgliedsgemeinden kostenlose Informationen über modernes Heizen, Photovoltaik Anlagen und Speicher, Energiesparen im Haushalt und E-Mobilität. Die aktuellen Fördermöglichkeiten werden in diesem Zusammenhang ebenfalls besprochen.
Die Auftaktveranstaltungen fand am 21. März 2024 im Gasthaus zum Zacky in Dietmanns statt. Markus Hödl informierte die Interessierten über Energiespar-Tipps und gab viele praktische Rückmeldungen aus seiner langjährigen Erfahrung als Energieberater.
v.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb zum Thema „Der Wald im Klimawandel“
Die renommierte Klimaforscherin und Meteorologin Dr. Helga Kromp-Kolb, bekannt durch ihre zahlreichen wissenschaftlichen Analysen in den Medien, kommt am 5. November auf Einladung unserer Kleinregion zu einem Vortrag nach Gmünd. Sie wird sich mit dem Thema „Der Wald im Klimawandel“ und den Auswirkungen auf das Leben in unserer Region beschäftigen.
Wann? Dienstag, 5. November 2019, 16:00 Uhr
Wo? Palmenhaus Gmünd
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden dazu herzlich ein!